Folge uns

Datenschutzer­­klärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten.

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzrechts:

CJ Mainfrost Foods GmbH (nachfolgend: CJ Mainfrost Foods GmbH),
Siemenstraße 13-17, 61130 Nidderau Deutschland,
vertreten durch die Geschäftsführer Hyokyo Suh und Onne S. Beckmann

E-Mail: info@mainfrost.de

Telefon: +49 (0) 6187-9292-0

Fax: +49 (0) 6187-9292-92

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte an die oben genannte Adresse oder senden Sie uns eine E-Mail.

2. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck der Nutzung

Beim Aufrufen unserer Facebook-Gruppe werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erhoben und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Anfrage Ihres Browsers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Status und Menge der übertragenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL),
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die vorgenannten Daten werden von uns zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Optimierung unserer Website
Unsere Analysedienste ermöglichen es uns, besser zu verstehen, wie Sie und andere unsere Website nutzen. Diese Informationen werden in anonyme Statistiken umgewandelt, die uns helfen, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Präferenzen
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, damit wir Ihnen unser Angebot möglichst passend präsentieren können, z. B. im Hinblick auf angebotene Sprachpräferenzen oder das spezifische Angebot an Waren und Dienstleistungen.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unseren Webseiten, wie z.B. der Umfang der Datenübermittlung, der Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Webseite abrufen und sonstige Verbindungsdaten ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Erhebung von Informationen über den von Ihnen genutzten Computer/Gerät (IP-Adresse, Status und Datenmenge der Anfrage) beruht ebenfalls auf Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Sofern Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit a) DSGVO (insbesondere nicht-essentielle Cookies) die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung/Datenverarbeitung ist, können Sie diese jederzeit widerrufen (am schnellsten und einfachsten geht das, indem Sie die entsprechenden Änderungen im Cookie Consent Manager vornehmen). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Wir nutzen die Analysetools, um Nutzungsprofile zu erstellen und unseren Internetauftritt zu optimieren. Zu diesem Zweck verarbeiten unsere Dienstleister Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wodurch eine Verbindung zu anderen öffentlichen Quellen hergestellt werden kann. Mit Hilfe entsprechender technischer Vorkehrungen wird die IP-Adresse so gekürzt, dass der Personenbezug zu Ihrer IP-Adresse nicht mehr besteht. Sofern personenbezogene Daten an externe Server in einem Drittland übermittelt werden, haben wir mit dem jeweiligen Auftragsverarbeiter Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die die Einhaltung der Datenschutzanforderungen gewährleisten. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder lit. f) DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Sie können der Erhebung personenbezogener Daten durch die von uns eingesetzten Analysetools jederzeit widersprechen. Folgende Cookie-basierte Tools werden im Rahmen dieser Website eingesetzt:

  • Borlabs Cookie-Integration
  • Google Analytics / Google Ads
  • Hotjar
  • Google Karten
  • Google Tag Manager
  • Instagram

Jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die nicht zwingend erforderlich ist, bedarf ihrer Zustimmung. Dazu gehören insbesondere die Cookies, die wir zu Analysezwecken verwenden. Entsprechende Daten werden nur mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet. Dies gilt auch für den Fall einer Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte Art. 6 Abs.. 1 lit a) DSGVO, die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

4. Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die zur Bereitstellung der Website verwendet werden, in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung von Daten in Logfiles ist dies spätestens nach 14 Tagen der Fall. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu dem aufrufenden Client nicht mehr möglich ist.

5. Cookies

Wenn Sie unsere Facebook-Gruppe besuchen, setzen wir sowohl technisch notwendige als auch nicht notwendige Cookies und Analysedienste ein. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem konkret verwendeten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir direkte Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir beispielsweise so genannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit auch temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, so dass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen.

Zum anderen verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass Sie bereits auf unserer Seite waren. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht zu anderen als den unten aufgeführten Zwecken an Dritte weiter.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dies kann insbesondere die Weitergabe von Daten für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum beinhalten.

7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, und ggf. aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten verlangen;
  • nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung widersprechen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie;
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;
  • gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde in dem Bundesland, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die für uns als Verantwortlichen zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

7. Widerspruchsrecht

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu erheben, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation ausgeübt wird. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine E-Mail an: info@bibigo.eu 

8. Sicherheit der Daten

Innerhalb des Website-Besuchs verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. In der Regel ist dies eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, verwenden wir stattdessen die 128-Bit v3-Technologie. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt ist, erkennen Sie an dem geschlossenen Schlüssel- oder Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Datenschutz und Websites von Dritten

Die Website kann Hyperlinks und Websites von Dritten enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Garantie für die Inhalte oder Datenschutzbestimmungen Dritter übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen kennen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

10. Kontakt-Formular

Allgemeine Anfragen können Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular zukommen lassen. Die Angabe einer gültigen E-Mail Adresse ist zwingend erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.

Diese Daten werden erhoben, um zu wissen, von wem eine Anfrage stammt und um sie auf die von Ihnen gewünschte Weise (E-Mail oder Telefon) beantworten zu können.

11. Newsletter

Wenn Sie eingewilligt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Um den Newsletter zu erhalten, genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie freiwillig Ihren Namen und Vornamen angeben.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder per E-Mail an info@bibigo.eu (Marketing, Datenschutz, Newsletter abbestellen).

Produkte
Rezepte
Über uns