Folge uns
Reismehl, tiefgefrorenes Kimchi 19,72% (Gesalzener Kohl, Kimchi Sauce (enthält Fisch und Krustentiere), Chilipulver, weißer Rettich, Knoblauch, Lauchzwiebeln, Verdickungsmittel: Xanthan, Zucker, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, kristallisierte Fructose, Ingwer, Salz, fermentierte Pflanzenzuckerpaste), Frittierter Tofu (Sojabohnen, Calciumsulfat, Natriumacetat, Mono- und Diglyceride aus Fettsäuren, Magnesiumcarbonat), Papaya, geschnittenes Kimchi 6,57% (Gesalzener Kohl, weißer Rettich, Knoblauch, Chilipulver, Verdickungsmittel: Xanthan, Fischsauce, Schnittlauch, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Shrimpsauce, Lauchzwiebel, Zwiebeln, Ingwer, Milchsäurebakterien, Sorbitol-Lösung), Taro, Bambussprossen, Fadennudeln (Mungobohnenstärke, Kartoffelstärke, Salz), Mungobohnenkeime, Kohl, Schnittlauch, Paniermehl (Weizenmehl, Zucker, Salz, Backfett (Palmöl), Backmittel (Maisstärke, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, L-Ascorbinsäure), Hefe), Wasserkastanie, Mu-Err-Pilze, Zucker, Koriander, Knoblauch, Hefeextrakt, Dextrose, Chilipulver, Salz, fermentierte Pflanzenzuckerpaste, schwarzer Pfeffer
NÄHRWERTINFORMATION | PER 100G | % RI* | |
ENERGIE | 715 kJ / 179 kcal | 9,0 % | |
FETT | 6,2g | 8,9 % | |
– DAVON GESÄTTIGTE FETTSÄUREN |
1,3 g | 6,5 % | |
KOHLENHYDRATE | 25,0 g | 9,6 % | |
– DAVON ZUCKER | 4,7 g | 5,2 % | |
EIWEISS | 4,8 g | 9,6 % | |
SALZ | 1,5 g | 25% |
In Öl ausbacken
Erhitzen Sie das Öl auf 170°C. Geben Sie vorsichtig 7-8 gefrorene Frühlingsrollen hinein und frittieren Sie diese 5-6 Minuten, bis sie goldbraun sind.
In der Pfanne erhitzen
Geben Sie 70ml Öl in die Pfanne und erhitzen diese auf mittlerer Stufe. Geben Sie 7-8 gefrorene Frühlingsrollen in die Pfanne und braten Sie diese 6-7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Das Produkt enthält Fisch, Shrimp, Weizen, und Soja.
Das Produkt kann Krustentiere, Weichtiere und Eier enthalten.
Zu Beginn wird ein Teig hergestellt, welcher die Füllung fest umschließt. Dieser Teig wird sehr dünn ausgerollt, um dann Kreise für die Gyoza auszustechen. Nun kommt auch schon die Füllung. Als letzten Schritt wird der Gyoza geschlossen. Da der Teig elastisch ist, kann man unterschiedliche Falttechniken anwenden. Unsere Gyoza werden klassisch gefaltet.
Durch die Kombination aus Teig und Füllung bestehen unendliche viele Kombinationsmöglichkeiten. Besonders die Füllung variiert je nach Region oder Familienrezept.
Auch die Zubereitungsarten bieten viele Möglichkeiten an: ausgebacken, in der Pfanne gebraten, gedämpft oder gekocht.