Hähnchenkeulenfleisch (69,9%), Trinkwasser, Maisstärke, Weizenmehl, Zucker, Sojasauce [Wasser, Sojabohnen, Weizen, Salz], Salz, Mirin [Reis, Alkohol, Glucose Sirup, Wasser], Knoblauch, Sojabohnenöl, Hefeextrakt, Schwarzer Pfeffer, Ingwer, Chili
NÄHRWERTINFORMATION | PER 100G | % RI* | |
ENERGIE | 653 kJ / 155 kcal | 7,8 % | |
FETT | 5,1 g | 7,3 % | |
– DAVON GESÄTTIGTE FETTSÄUREN |
1,1 g | 5,5 % | |
KOHLENHYDRATE | 14,3 g | 5,5 % | |
– DAVON ZUCKER | 2,6 g | 2,9 % | |
EIWEISS | 13 g | 13,0 % | |
SALZ | 1,3 g | 11,5 % |
In Öl ausbacken
Das Öl in der Fritteuse auf 180°C vorheizen. Die gefrorenen Hähnchen ca. 6 Minuten frittieren, bis die Haut goldbraun ist.
In der Pfanne erhitzen
Öl 1-2cm hoch in eine Pfanne geben und auf mittlerer Stufe erhitzen.
Das gefrorene Hähnchenfleisch 10 Minuten lang bei mittlerer Hitze garen. Gelegentlich wenden.
Im Backofen
Den Backofen auf 230°C vorheizen und die Hähnchen ca. 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
Zubereitung der Sauce
Legen Sie den Beutel mit der Sauce zum Auftauen in warmes Wasser. Vermischen Sie das fertig zubereitete Hähnchenfleisch mit der Sauce.
Das Produkt enthält Weizen, Sellerie und Soja.
Das Produkt kann Fisch, Krustentiere, Weichtiere und Eier enthalten.
Zu Beginn wird ein Teig hergestellt, welcher die Füllung fest umschließt. Dieser Teig wird sehr dünn ausgerollt, um dann Kreise für die Gyoza auszustechen. Nun kommt auch schon die Füllung. Als letzten Schritt wird der Gyoza geschlossen. Da der Teig elastisch ist, kann man unterschiedliche Falttechniken anwenden. Unsere Gyoza werden klassisch gefaltet.
Durch die Kombination aus Teig und Füllung bestehen unendliche viele Kombinationsmöglichkeiten. Besonders die Füllung variiert je nach Region oder Familienrezept.
Auch die Zubereitungsarten bieten viele Möglichkeiten an: ausgebacken, in der Pfanne gebraten, gedämpft oder gekocht.